Links & Downloads / Fragen & Antworten
Um Informatives, Wichtiges und Interessantes noch übersichtlicher für Sie zu präsentieren, finden Sie hier alle relevanten Links und Infos rund um das Thema Heizen mit Öl, Energie-Sparen, Klimaschutz etc.
Alles rund ums Heizöl
Was gibt es für Heizöl-Sorten und welche ist für mich die Richtige? Welche Vorteile oder Nachteile muss ich beachten? Welche Informationen sollte ich haben und was sind meine Pflichten als Heizöl-Kunde? Was sollte ich sonst noch wissen?
- Heizölsorten und Heizölsorten (pdf) - Merkmale und Unterschiede der verschiedenen Heizölsorten mit der Empfehlung der Heizungsherstelle
- Warum Heizöl mit Premium-Qualität zu empfehlen ist - Experten empfehlen Zusatz von Additiv. Von Stiftung Warentest getestet und bestätigt
Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sichere Wärme rund ums Jahr und die Möglichkeit, erneuerbare Energien einzubinden – das sind nur drei gute Gründe, weiter auf Heizöl zu setzen. Diese und weitere Vorteile, wie die grüne Perspektive oder die Möglichkeit, die Heizung zu mieten statt zu kaufen - kurz und informativ.
- Heizkosten in der Zukunft - Bleibt das Heizen mit Öl in Zukunft noch bezahlbar? Wichtige Fakten übersichtlich zusammengefasst
- Erdöl-Versorgung (pdf) - Wie sicher ist die Versorgung mit Heizöl unter Berücksichtigung von innovativen Fördertechniken und Ressourcenschonung?
- Heizöllagerung - Heizöl muss richtig gelagert werden. Diese Vorschriften sind zu beachten.
Alles rund um die Ölheizung
Was muss ich bei meinem Heizöltank beachten? Welche Regelungen sind wichtig und für mich verpflichtend?
- Der Heizöl-Tank (pdf) - Heizöl hat gegenüber anderen Energielieferanten einige Vorteile
- Infos für Betreiber einer Ölheizung (pdf) - Was Sie als Betreiber eines Heizöltanks beachten müssen
- Betriebsvorschriften (pdf) - Was an meinem Heizöltank zu beachten ist! Infozettel zum Anbringen am Tank
- Heizöllagerung - Heizöl zählt als Gefahrgut und muss daher nicht nur bei der Beförderung und Lieferung entsprechend gesichert sein. Für die richtige Lagerung sind ebenfalls einige Punkte zu beachten.
- Inspektion und Wartung der Ölheizung - Damit die Heizung vor allem im Winter störungsfrei läuft, sollte sie regelmäßig gewartet werden.
- Tankreinigung und Tankreinigung (pdf) - Ob es ratsam ist, seinen Tank mal reinigen zu lassen, hängt z.B. von der Qualität und dem Alter des Heizöls ab. Außerdem spielen auch die Beschaffenheit und das Material des Tanks eine Rolle. Lassen Sie Ihre Heizung regelmäßig warten und sprechen Sie Ihren Heizungsmonteur darauf an.
- Kosten meiner Heizung? - Was kostet mich eigentlich meine Heizung? Machen Sie den Test: Wärme und Strom - 5 Heizsysteme im Kostenvergleich!
Alles rund um Erneuerungen & Austausch
Bin ich von der Austauschpflicht meiner Heizungsanlage betroffen? Wann muss ich mich darum kümmern? Wozu bin ich verpflichtet? Welche Möglichkeiten habe ich? Soll ich meine Heizölheizung erneuern, mit alternativen Ernergien kombinieren oder durch alternative Heizungen ersetzen?
- Gebäudeenergie-Gesetz GEG (pdf) - Zusammenfassung des neuen Energiesetzes vom Oktober 2019
- Austauschpflicht von alten Ölheizungen - Alte Gas- und Ölheizungen müssen nach und nach gegen umwelt- und resourcenschonende Geräte getauscht werden. Dabei ist das Alter ausschlaggebend.
- Heizungsmoderniesierung - Immer mehr Menschen mit einer Ölheizung im Keller sind verunsichert: Was wird nach 2025 mit der Anlage? Darf sie weiter betrieben werden? Was ist, wenn eine Modernisierung ansteht? Lohnt es sich überhaupt noch, bei Heizöl zu bleiben? Wer seine Öl-Heizung austauschen oder modernisieren will, kann auf verschiedene staatliche Förderungen zurückgreifen.
- Staatliche Förderungen - Wer seine Heizung modernisiert, kann dank staatlicher Zuschussprogramme bares Geld sparen
- Neue Öl-Heizung (pdf) - Warum es sich lohnt, auch in Zukunft mit Öl zu heizen und bei der Modernisierung wieder auf Heizöl zu setzen.
Alles rund um Klimafreundliches Heizen mit Heizöl
Ist es sinnvoll, weiterhin mit Heizöl zu heizen? Wie klimafreundlich ist das Heizen mit Heizöl wirklich? Welche Alternativen habe ich und welches Heizsystem ist das Richtige für mich?
- Klimaschutzprogramm (pdf) - Fragen&Antworten, die Ölheizung-Betreiber beschäftigen
- Grüne Heizung - Moderne Öl-Brennwertheizungen sollte man nicht direkt als sinnlos von der Liste streichen. Eine moderne Heizung hat durchaus Zukunftsperspektiven.
- Brennstoffe der Zukunft - Der Klimaschutz der Zukunft braucht Vielfalt. Future Fuels wäre als Teil der Lösung durchaus denkbar und vor allem sinnvoll.
- future:fuels-Podcast - Eine klimaschonende und effiziente Wärmeversorgung hilft dabei, den CO²-Ausstoß im Gebäudebereich zu reduzieren. Welche Rolle flüssige CO²-arme Brennstoffe dabei spielen können, erörtert die neue Episode des „future:fuels-Podcasts“ mit Christian Halper, Projektleiter beim IWO.Der Podcast kann bei Spotify, Apple- und Google Podcasts beziehungsweise anderen Anbietern abonniert oder direkt auf futurefuels.blog angehört werden.
- Wie heizt du morgen? (pdf) - Moderne Öl-Brennwerttechnik macht die Anlage fit für die Zukunft!
- Mein Energieverbrauch und Energiesparen - Wie hoch ist der Energieverbrauch meines Hauses und wie kann ich einsparen? Eine Auswertung Ihres Verbrauchs und wertvolle Tipps können für Umwelt und Geldbeutel entspannend sein.
Sonstige Infos
- Schornsteinfeger-Besuch - Wer heizt, bei dem meldet sich regelmäßig der Schornsteinfeger. Denn der Gesetzgeber schreibt vor, dass Heizung und Abgaswege regelmäßig überprüft und die Abgaswege gegebenenfalls gereinigt werden müssen. Wie oft der Schornsteinfeger vorbeikommen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Um das Einhalten der richtigen Prüfzyklen brauchen sich Hausbesitzer nicht zu kümmern: Der Schornsteinfeger überwacht die Termine und kündigt sich rechtzeitig an, um einen Termin zu vereinbaren.
Institut für Wärme und Öltechnik
Verband für Energiehandel Südwest-Mitte e.V.
Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.